© . Corona - FAQ für Solo-Selbstständige Was hilft, wenn Aufträge wegbrechen. - Wir aktualisieren die FAQ permanent. Hinweise sind willkommen: selbststaendige@verdi.de
Wir sind ONLINE ab sofort! © Angela Schmitz »Digitaler Stammtisch« der Selbstständigen in Hamburg Mit dem Digi-Stammtisch möchten wir eine zusätzliche Alternative für uns schaffen, um miteinander im Gespräch und guten Kontakt zu bleiben, trotz oder wegen Corona.
Wo seid ihr? © Gerd Altmann auf Pixabay Wir brauchen unsere SoloS Mitmischen – Mitmachen – Mitbestimmen Je mehr wir sind, je besser wir uns vernetzen, desto mehr können wir für uns SoloS erreichen. Und dazu braucht es dich.
© ver.di - Referat Selbstständige Grundsicherung für Selbstständige Eine Basisbroschüre für alle Selbstständigen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten - inklusive coronabedingter Sonderregeln
© . Beitragsanpassung für Selbstständige ver.di entlastet Selbstständige, die einen Gewinneinbruch verzeichnen, schnell und unbürokratisch.
International und kollektiv © Europäische Perspektiven zu Kollektivverträgen Solo-Selbstständiger International kollektiv
Wach- und Sicherheitsgewerbe © Foto: ver.di Hamburg Fachbereich 13 Tarifergebnis: Lohnsteigerungen bis zu 17 Prozent Das vorliegende Ergebnis kann sich definitiv sehen lassen, denn das gab es noch nie! Die rund 5.000 Beschäftigten im Hamburger Bewachungsgewerbe erhalten vom 1. Oktober 2022 an deutlich mehr Geld.
Tarifrunde Luftsicherheitskräfte © ver.di Hamburg Warnstreik am Flughafen Hamburg am Dienstag ver.di ruft Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich, die am Flughafen Hamburg in der Fluggastkontrolle und in der Personal- und Warenkontrolle tätig sind, am 15. März zum Streik auf.
Ein Klares Signal an die Unternehmensführung! © Pixabay Klier - 5:0 für den Betriebsrat! Am 26.08. und 27.08.2020 haben zwei weitere Kolleginnen des Betriebsrates vor dem Arbeitsgericht Hamburg ihre Verhandlungen gewonnen.
11.07.2023 Tarifeinigung TÜV Bund: Hohe Zustimmung zum Tarifergebnis Bei den Tarifverhandlungen am 3. Juli 2023 erzielte ver.di für die rund 7.000 Tarifbeschäftigten im Inland ein Verhandlungsergebnis, das sowohl der wirtschaftlichen Lage als auch der Planungssicherheit beider Parteien gerecht wird.
30.06.2023 Tarifrunde TÜV Bund: Verhandlungen werden am Montag fortgesetzt – ver.di fordert verhandlungsfähiges Angebot – Streik wird zunächst ausgesetzt Die Tarifparteien haben sich im Rahmen eines Vergleichs vor dem Arbeitsgericht Hamburg verständigt.
28.06.2023 Tarifrunde TÜV Bund: ver.di ruft bundesweit zu mehrtägigen Streiks auf „Die Beschäftigten erwarten eine zeitnahe Wiederaufnahme der Verhandlungen und ein abschlussfähiges Angebot“.
10.05.2023 Tarifverhandlungen TÜV Bund: ver.di ruft zu bundesweiten Streiks an zahlreichen Standorten auf ver.di fordert im Kern 12 Prozent mehr Lohn ab dem 1. April 2023 bei einer Lauf-zeit von 12 Monaten.
25.04.2023 ver.di ruft Beschäftigte beim TÜV/Bund zum Streik am Donnerstag auf ver.di fordert im Kern 12 Prozent mehr Lohn ab dem 1. April 2023 bei einer Laufzeit von zwölf Monaten.
13.12.2022 Plattformrichtlinie: ver.di begrüßt Votum der EU-Abgeordneten „Die Plattformrichtlinie bringt echte Verbesserungen und stärkt Solo-Selbstständige“, betonte der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke.
02.12.2022 ver.di begrüßt Anpassungen beim Künstlersozialversicherungsgesetz ver.di begrüßt die vom Deutschen Bundestag beschlossenen Anpassungen im Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG).
16.11.2022 Für bessere Plattformarbeit ver.di begrüßt die vorgesehene EU-Richtlinie zur sogenannten Plattformarbeit und empfiehlt den EU-Abgeordneten, ihr zuzustimmen
08.11.2022 Tarifverhandlungen bei der TUI Deutschland GmbH: ver.di fordert Arbeitgeber zu einem deutlich verbesserten Angebot auf Die nächste Verhandlungsrunde ist für den 18. November 2022 vorgesehen.